Für Expert*innen Friedensstifter meets Bushcraft

Friedensstifter meets Bushcraft

28.05. bis 1.06. 2025

Ort wird noch festgelegt

Seit ein paar Jahren haben wir das Glück, junge Menschen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Es ist eine große Freude, sie wachsen zu sehen. Wir können ihnen vertrauen und sie haben Fähigkeiten erlangt, die es uns ermöglichen, zu neuen Abenteuern aufzubrechen.

Hier laden wir also all diejenigen ein, die öfter schon Veranstaltungen von uns besucht haben, mehrmals bei den Kinder-Wildnis-Tagen dabei waren oder mehrere Wildnis-Wanderungen absolviert haben.

Danke, dass wir einige von Euch schon fast fünf Jahre lang begleiten dürfen. Wir gehen in die nächste Runde!

Friedensstifter meets Bushcraft

Zeit für unseren eigenen Wildnisplatz!

Vorweg eine kleine Geschichte, die Chrissi erlebt hat:

“Ich war wohl so in der siebten Klasse und musste jeden Tag fast eine Stunde mit dem Bus zur Schule fahren. Im Bus habe ich viel erlebt. Meist habe ich mit Mitschüler*innen Skat gespielt oder auf dem letzten Drücker Hausaufgaben gemacht. Aber eins, das werde ich nie vergessen. Wir waren an einer Haltestelle, an der der Bus ein bisschen länger gehalten hat, weil viele aus- oder eingestiegen sind.

Der Busfahrer war bereit für das Weiterfahren. Die Türen waren noch geöffnet. Plötzlich bekomme ich mit, wie ein Junge einem anderen Jungen die Sonnenbrille klaut und aus dem Bus rennt. Die Türen schließen. Der neue Besitzer der Sonnenbrille zeigt dem Jungen, dem sie gerade noch gehört hatte, fett den Stinkefinger. Ich sehe sein Grinsen heute noch vor mir.

Ein anderer aus einer höheren Klasse rennt zum Busfahrer und schreit: “Stehen bleiben. Mach die Tür auf.” Der Busfahrer hörte und schon war dieser draußen und rannte dem Jungen, der gerade die Sonnenbrille geklaut hatte, hinterher. Es dauerte nicht lange, da hatte er sie und stieg wieder in den Bus ein. Er übergab die Sonnenbrille dem rechtmäßigen Besitzer.

Der Einsatz und der Mut dieses Älteren sind mir bis heute in meinem Kopf geblieben. Ich war damals so schüchtern, dass ich mich das nie getraut hätte, etwas tu tun. Aber ich habe mir geschworen, immer dann, wenn ich solche Ungerechtigkeiten erlebe, den Mund aufzumachen. Außerdem habe ich angefangen mit den Themen: Selbstbewusstsein, Mobbing, innere Kraft, Mut und Frieden zu beschäftigen. “

Ihr habt es schon mitbekommen und erlebt: Beim Draußensein geht es nicht nur um Handwerkstechnicken, Lernen von Inhalten oder Feuermachen. Es beschäftigen uns immer auch u.a. folgende Fragen:

  • Wie können wir so miteinander leben, dass alle gehört werden?
  • Wie treffen wir am besten Entscheidungen?
  • Wie leben wir friedlich miteinander?
  • Wie gehen wir mit Konflikten um?
  • Wie unterstützend wir Menschen dabei, in die eigene Kraft zu kommen?
Wir wissen, dass Eure Interessen spätestens jetzt, in eurem Alter auseinanderdriften. Und dennoch seid ihr so, wie ihr seid die Expert*innen! Also haben wir uns folgendes überlegt:

Wir erkunden und gestalten den neuen Platz unserer Wildnisschule!

Die einen von euch haben Freude und Spaß daran, die fettesten Hütten zu bauen. Die anderen haben Lust sich über emotionale Themen auszutauschen. Andere interessiert vielleicht eher alles rund ums Feuer. Auch werden bei euch Ängste sichtbar, von denen ihr euch mehr oder weniger beeinflussen lasst. Wie bei mir damals. Auch damit möchten wir weiter umgehen.
Wir wollen als Gruppe einen neuen Wildnisplatz erkunden, gemeinsam Bushcraften, Klo, Unterkünfte und Feuerstelle bauen, Ressourcen erschließen, Plätze benennen und bei allem die Friedensstifterprinzipien kennenlernen und umsetzen. Heißt also, dass für alle etwas dabei sein wird.

Folgende Inhalte werden also dabei sein:

  • Friedensstifterprinzipien
  • Bau von Infrastruktur
  • Umgang mit individuellen Wünschen und Ressourcen
  • Feuer mit dem Bowdrill
  • Anlegen einer neuen Feuerstelle
  • Knotenkunde
  • Kochen am Feuer

Beginn: Mittwoch, 28. Mai gegen 17/18 Uhr, so, dass alle die Tarps noch in Ruhe aufstellen können. Die, die eine weitere Anreise oder einen langen Schultag haben, können ausnahmsweise später kommen.

Ende: Sonntag, 1. Juni nach dem Mittagessen und Aufräumen

Wo: Wir haben schon eine Idee für einen Platz, das wird aber noch final entschieden.

Ausrüstung: Wie immer 🙂 Dazu kommt dann noch kurz vorher alles in der Mail

Preis: nach Selbsteischätzung: 200 bis 350 Euro pro Kind. 200 Euro ist ein recht niedrig angesetzter Preis. Seid euch dessen bewusst. Ich möchte aber, dass sich alle unser Angebot leisten können.
Solltet Ihr nicht in der Lage sein, den vollen Preis zu zahlen,
kommt einfach auf mich zu. Wir möchten die Teilnahme jeder
und jedem ermöglichen. Zahlt mehr, wenn ihr unsere Wildnisschule und Familien, die weniger zahlen können, großzügiger unterstützen möchtet.

Dazu kommen noch 50 Euro Verpflegungskosten.

Wir freuen uns auf die Zeit mit Euch!

Chrissi, Josi und Johnny

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung